Die Philosophie der Kanzlei
Unsere Partnerschaftsgesellschaft im Sinne des PartGG ist im Wortsinne partnerschaftlich organisiert. Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit der Rechtsanwälte. Die wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei sind mindestens doppelt besetzt, so dass – soweit der Umfang oder die Schwierigkeit der Angelegenheit es zweckmäßig erscheinen lässt – ein intensiver Austausch zwischen den Rechtsanwälten oder auch eine gemeinsame Bearbeitung des Mandats erfolgen kann. Wir vertreten Sie dabei nicht nur bei aktuellen Streitigkeiten oder Problemen.
Unser Ziel ist es vielmehr, durch eine auf Nachhaltigkeit angelegte – und soweit gewünscht – kontinuierliche Beratungstätigkeit auf lange Sicht rechtliche Konflikte weitestgehend zu vermeiden. Es ist dabei für uns selbstverständlich, dass wir wirtschaftliche, steuerliche und persönliche Aspekte mit einbeziehen. Soweit es das Mandat erfordert, binden wir regelmäßig mit uns zusammenarbeitende Spezialisten wie u.a. Steuerberater, Notare, Markenrechtler, Patentanwälte, Landschaftsplaner, Wirtschaftsprüfer und Architekten mit ein.

Michael Bürger
Geb. 1956 in Hückelhoven-Ratheim
- Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
- 01.07.1977 – 30.01.1980 Assistent des Bundestagsabgeordneten Dr. Freiherr Spies von Büllesheim
- 1982 erstes, 1986 zweites juristisches Staatsexamen
- 1986 bis 1988 angestellter Rechtsanwalt in Düsseldorf
- 1988 Gründung der Kanzlei Bürger & Partner
- 1988 und 1989 Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
- Erbrecht mit dem Schwerpunkt der gestaltenden Rechtsberatung
- Gesellschaftsrecht mit Unternehmens- und Vermögensnachfolge
- Immobilienrecht
- Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Höfeordnung
- Privates und öffentliches Baurecht mit Schwerpunkt im Planungs- und Abgrabungsrecht
- Mitglied im DüsseldorferAnwaltVerein

Angelika Banik-Bürger
Geb. 1956 in Sensburg/Ostpreußen
- Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
- 1982 erstes juristisches Staatsexamen
- 1986 zweites juristisches Staatsexamen
- 1988 Gründung der Kanzlei Bürger & Partner
- Zertifikation Studium Mediation und mediatiive Kommunikation an der Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie der freien Universität Berlin
- Mediatorin
- Mitglied im DüsseldorferAnwaltVerein

Johannes Bach
Geb. 1968 in Braunschweig
- Nach Studium der Musik an der Folkwang Universität der Künste in Essen
- Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Bochum
- 1996 erstes juristisches Staatsexamen
- 1999 zweites juristisches Staatsexamen
- Rechtsanwalt seit 1999
- Seit 2005 Partner der Kanzlei
- Allgemeines Zivilrecht
- Arbeitsrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Kapitalanlagerecht
- Verkehrsrecht
- Mitglied im DüsseldorferAnwaltVerein

Carsten Tritz
Geb. 1975 in Köln
- Studium der Rechtswissenschaften in Köln
- 2000 erstes juristisches Staatsexamen
- 2002 zweites juristisches Staatsexamen
- 2003 freier Rechtsanwalt in Köln
- 2003 bis 2009 angestellter Rechtsanwalt in Düsseldorf
- Seit 2010 Partner der Kanzlei
- Seit 2018 Fachanwalt für Erbrecht
- Allgemeines Zivilrecht
- Arbeitsrecht
- Erbrecht
- Immobilienrecht
- Mietrecht
- Verkehrsrecht

Fabian Freund
Geb. 1989 in Duisburg
- 2010 Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
- 2015 Erstes juristisches Staatsexamen
- 2018 Zweites juristisches Staatsexamen
- 2018 Syndikusrechtsanwalt und Rechtsanwalt in Essen (Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)
- 2020 Rechtsanwalt in Duisburg
- 2020 Syndikusrechtsanwalt in Düsseldorf (Versicherung)
- 2023 Rechtsanwalt in Düsseldorf
(Mit-)Autor des Fachbeitrags: „Die ErbStR 2019 im Spannungsverhältnis zu den ErbStH 2019: Abweichungen, Konkretisierungen und strittige Fragen im Bereich der Unternehmensnachfolge“, ZEV 2020, 79
- Allgemeines Vertragsrecht
- Mietrecht und Pachtrecht
- Kauf- und Werkvertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Erbrecht